Wenn man sich im IT-Umfeld mit Kollegen unterhält, wird sich das Gesprächsthema früher oder später unweigerlich in Richtung Digitalisierung bewegen. Mit all den neumodischen Buzzwords wie Internet of Things (IoT), Machine Learning, Cloud und Co.. Und natürlich gibt es hier auch etwas aus Walldorf: SAP Leonardo.
„SAP Leonardo? Ja klar, schon gehört, aber was ist das nun tatsächlich?” werden sich einige fragen. Um SAP Leonardo ringen sich aktuell noch mehr Fragen als Antworten. Zumindest ist das die vorherrschende, einhellige Meinung im Netz. Der Name SAP Leonardo wird zuerst mit Leonardo da Vinci in Verbindung gebracht. Doch um den geht es nur indirekt. Er steht für Innovationskraft über verschiedene Disziplinen hinweg und ist Namensgeber für ein ganzes Produktportfolio der SAP. SAP will mit dem Namen den ganzheitlichen Ansatz vermitteln, Unternehmen und öffentliche Organisationen in ihrer gesamten digitalen Innovationsstrategie zu unterstützen.
Um SAP Leonardo weiter zu entmystifizieren, müssen wir das System erst einmal in seine Bestandteile zerlegen.
Cloud
SAP Leonardo ist ein cloud-basierter Ansatz. Also darf hier die SAP Cloud Platform mit ihrer performanten In-Memory-Datenbank nicht fehlen. Die SAP Cloud Platform ist die Basis für schnelle Innovationen und dient als Grundlage aller SAP-Leonardo-Technologien.
Doch alleine mit der SAP Cloud Platform kommen wir nicht weit. Es bedarf weiterer Dienste, Services und Ansätze. Allen voran - und das ist der Punkt, der am häufigsten mit SAP Leonardo in Verbindung gebracht wird - das Internet der Dinge.
Internet der Dinge (IoT)
Alles mit allem verbinden sowie Groß- und Kleinstsysteme „in die Cloud“ bringen. Ob Fahrzeuge, Maschinen, Haushaltsgeräte oder andere Gegenstände – ausgestattet mit Sensoren und APIs, sind sie mit dem Internet verbunden und können Daten austauschen. Das ist das große Idee hinter dem Internet der Dinge (Internet of Things – IoT).
Machine Learning
Wenn das System nach einer kurzen Trainigsphase Dinge von allein lernt oder Vorhersagen auf der Basis von vergangenen Ereignissen treffen kann, spricht man von künstlicher Intelligenz. Wenn man dann den ganzheitlichen SAP-Leonardo-Ansatz verfolgt und anfängt, Dinge zu kombinieren, zum Beispiel das IoT mit Machine Learning, ergeben sich völlig neue Möglichkeiten. So treffen Sie beispielsweise Voraussagen zu benötigten Maschinenwartungen und lassen sich über Auffälligkeiten in Ihren Daten vorab benachrichtigen.
Analytik
Auswertungen und transparente Analysen sind das A und O im täglichen Geschäft. Wer nicht umfassend informiert ist, trifft vielleicht die falschen Entscheidungen. Auch hier lässt sich das SAP-Leonardo-Bild wieder ein Stück weit vervollständigen. Daten, die von einem Sensor in der Produktion stammen, werden in die Cloud gesendet und von Machine Learning analysiert. Künftige Daten werden vorhergesagt und für Analysezwecke einfach und schnell visualisiert.
Big Data
Daten kommen nicht nur von IoT-Knoten. Daten existieren meist schon in diversen anderen Datentöpfen jedweder Art. Mit SAP Leonardo verknüpft man nicht nur verschiedene Technologien, sondern auch verschiedene Datenquellen, kombiniert diese zu neuen, noch größeren Quellen und gewinnt so neue Erkenntnisse.
Design Thinking
Es reicht nicht, eine Handvoll Technologien auf den Tisch zu legen und dann „einfach mal zu machen“. Das allein ist noch nicht innovativ. Man muss in der Lösungs- und Problemidentifizierung auch völlig neue Wege gehen, um zu neuen Lösungen zu kommen. Hier setzt das Design Thinking an. Unsere Experten unterstützen Sie mit Design-Thinking-Workshops. Zur Agenda zählen die Ideensammlung für die Entwicklung neuer Lösungen, das Rapid Prototyping und die Entwicklung von Business Cases.
Blockchain
Die Blockchain ist eine kontinuierlich erweiterbare Liste von Datensätzen, die mittels kryptographischer Verfahren miteinander verkettet sind. Mit Blockchain-Diensten können Sie Ihre Transformation beschleunigen und zugleich mehr Transparenz, Zuverlässigkeit und auch Sicherheit für Ihre Transaktionen gewinnen.
Data Intelligence
Neu gewonnene Daten oder Erkenntnisse aus den Daten lassen sich auch monetisieren. Neue Geschäftsfelder sind die Folge: Bieten Sie Ihren Kunden doch Data-as-a-Service oder nutzen Sie es selbst firmenintern.