Erhalten Sie einen Einblick in die Unternehmenssteuerung und wie Sie Ihr Einkaufsreporting mit der SAP Datasphere und mit der SAP Analytics Cloud abbilden können.

Inhalt:

Durch die innovative Kombination von SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud werden Daten aus einer Vielzahl von Quellen effizient gesammelt, integriert und visuell aufbereitet. Diese leistungsstarke Synergie schafft die ideale Basis für datengetriebene Entscheidungen, die in der heutigen dynamischen Geschäftswelt unerlässlich sind. In unserem Webinar demonstrieren wir Ihnen detailliert, wie die entscheidungsrelevanten Berichtsdaten Ihrer Einkaufsabteilung in Echtzeit bereitgestellt werden, um schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen sowie präzise Prognosen zu erstellen. Darüber hinaus beleuchten wir die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im modernen Reporting und analysieren, wie KI die Effizienz und Genauigkeit Ihrer Berichterstattung revolutionieren kann.

 

Zielgruppe:

  • CFO
  • CEO
  • Leiter und Mitarbeiter aus Controlling, Reporting, Finance, Planung und Sustainability
  • Projektleiter Datasphere, SAC

 

Agenda:

  1. Was bedeutet intelligentes Einkaufsreporting?
  2. Zentrale Aspekte:
    1. Betriebskapital
    2. Ausgaben
    3. Risikoanalyse
    4. Beschaffung
    5. Lieferantenverhandlungen
    6. CO2 Bilanz und Nachhaltigkeit
  3. Künstliche Intelligenz – der Gamechanger im Reporting?
  4. Fazit

 

SAP Datasphere: Basis für ein dezentrales Daten-Management

Der Erfolg von Unternehmen steht und fällt mit der Fähigkeit, aus Daten schnell und umfassend Erkenntnisse zu gewinnen und Business-Mehrwerte zu generieren. So schaffen Unternehmen eine verlässliche Grundlage für Geschäftsentscheidungen. Angesichts steigender Anforderungen und innovativer Technologien sind Unternehmen gefordert, ihre Daten-Management-Strategie neu aufzusetzen und an die sich verändernden Rahmenbedingungen anzupassen.

 

SAP Datasphere ist eine umfassende Daten-Management-Lösung, die auf der SAP Business Technology Platform basiert und Unternehmen dabei unterstützt, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Gleichzeitig bildet SAP Datasphere die Grundlage für eine dezentrale Daten-Architektur im Unternehmen – in Form eines Data Mesh bzw. eines Business Data Fabric.

 

Im Vergleich zum Vorgängerprodukt SAP Data Warehouse Cloud weist SAP Datasphere einen deutlich erweiterten Leistungsumfang auf. Dank innovativer Funktionalitäten, die über das klassische Data Warehousing hinausgehen, sorgt SAP Datasphere dafür, dass Unternehmen ihre Agilität, ihre Geschäftsfähigkeit und ihre Time-to-Value verbessern.

 

 

Weitere interessante Beiträge: