Erfahren Sie, wie die SAP Business Data Cloud Daten, Anwendungen und KI in innovativer Weise verbindet und wie Unternehmen von diesem neuen Angebot profitieren.

Inhalt:

Daten spielen für jede Business-Transformation eine entscheidende Rolle. Mithilfe der SAP Business Data Cloud (BDC) sind Unternehmen in der Lage, sämtliche Daten miteinander zu verbinden und zu harmonisieren. Die SAP BDC stellt eine Weiterentwicklung der bisherigen SAP-Datenstrategie dar - mit SAP Datasphere und der SAP Analytics Cloud (SAC) als elementaren Säulen. Besonders hervorzuheben: Databricks ist als OEM-Produkt in die Architektur integriert. Die SAP BDC kombiniert neue und bestehende Technologien, um Anwendern angereicherte Datenprodukte, fortschrittliche Analyse-Funktionalitäten und KI-gestützte Insights-Anwendungen bereitzustellen. Kurz gesagt: Mit SAP BDC schaffen Unternehmen eine zentrale Drehscheibe für ihre geschäftskritischen Daten und legen die Basis für SAP Business AI.

 

In unserem Expertengespräch erläutern Stefan Hoffmann (Head of Cross Solution Management SAP HANA & Analytics bei SAP) und Martin Eissing (Projektmanager bei IBsolution), was es mit der SAP Business Data Cloud genau auf sich hat und welche konkreten Vorteile mit dem neuen Angebot einhergehen. Außerdem zeigen sie auf, wie das erste Feedback der Kunden zur SAP BDC ausfällt und welche Wege Unternehmen zur SAP BDC führen.

 

Zielgruppe:

  • IT-Leiter/IT-Entscheider
  • Data Analysts
  • Datenarchitekten
  • BI-Spezialisten
  • Anwender in den Fachbereichen

 

Agenda:

  1. Was ist die SAP Business Data Cloud (BDC)?
  2. Einordnung in die SAP-Datenstrategie
  3. Voraussetzungen und Mehrwerte der SAP BDC
  4. Architektur der SAP BDC
  5. Handlungsempfehlungen für SAP BW-Kunden und SAP Datasphere-Kunden
  6. Q&A

 

SAP Business Data Cloud beschleunigt den Weg von Daten zu Entscheidungen

Im Rahmen des virtuellen Events „Business Unleashed“ hat SAP am 13. Februar 2025 die SAP Business Data Cloud vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine entscheidende Weiterentwicklung der bisherigen SAP-Datenstrategie, die das Ziel verfolgt, Daten schneller in Geschäftsentscheidungen umzuwandeln.

 

Die SAP Business Data Cloud führt Geschäftsdaten aus allen Bereichen eines Unternehmens zu einem semantisch reichhaltigen Datenschatz zusammen. Dadurch ist die SAP BDC die zentrale Drehscheibe für alle geschäftskritischen Daten und dient als wichtiger Eckpfeiler für SAP Business AI.

 

Daten spielen für jede Business-Transformation eine entscheidende Rolle. Die SAP Business Data Cloud verbindet und harmonisiert sämtliche Unternehmensdaten und schafft damit eine einheitliche Datenbasis. In Echtzeit können Unternehmen relevante Erkenntnisse aus ihren SAP- und Nicht-SAP-Daten gewinnen und sich damit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil sichern. Denn die intelligente Verknüpfung von Erkenntnissen und Geschäftsentscheidungen ist spätestens mit dem Beginn des KI-Zeitalters zum elementaren Erfolgsfaktor geworden.

 

>> HIER weiter lesen <<

 

Weitere interessante Beiträge: