Webinar Aufzeichnungen

Wie Sie das Berechtigungschaos in SAP S/4HANA beseitigen können

Geschrieben von Daniel Schenk | 8. April 2025

Wir geben Ihnen einen Überblick, warum das Berechtigungsmanagement beim Wechsel auf SAP S/4HANA so elementar ist.

Inhalt:

Der Umstieg auf SAP S/4HANA stellt für Unternehmen einen bedeutenden Schritt dar, um ihre Geschäftsprozesse umfassend zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Diese Transformation bietet nicht nur zahlreiche Vorteile, wie die Verbesserung der Datenverarbeitung und die Integration moderner Technologien, sondern bringt auch eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich. Besonders im Bereich der Rollen- und Berechtigungsverwaltung treten komplexe Fragestellungen auf. Ein effektives Berechtigungsmanagement ist beim Wechsel auf SAP S/4HANA von entscheidender Bedeutung, da es die Sicherheit und Compliance innerhalb der IT-Infrastruktur gewährleistet. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick darüber, warum das Berechtigungsmanagement in diesem Kontext so wichtig ist, welche spezifischen Herausforderungen bei der Implementierung auftreten können und welche bewährten Ansätze existieren, um das Berechtigungschaos zu vermeiden. Durch die Optimierung der Rollen- und Berechtigungsstrukturen können Unternehmen nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Sicherheit ihrer sensiblen Daten gewährleisten.

 

Zielgruppe:

  • IT-Leiter
  • IT-Mitarbeiter
  • Fachbereichsverantwortliche

 

Agenda:

  1. Bedeutung von Rollen und Berechtigungen in SAP S/4HANA
  2. Herausforderungen
  3. Best Practice-Ansätze
  4. Fazit
  5. Q&A

 

10 Tipps für ein effektives und lückenloses Berechtigungsmanagement in SAP S/4HANA

Durch die SAP S/4HANA-Migration ist es erforderlich, das bestehende Berechtigungskonzept anzupassen oder neu zu erstellen.

 

Denn mit SAP S/4HANA ändert sich nicht nur die technologische ERP-Basis, sondern auch die Art und Weise, wie Berechtigungen verwaltet werden. Unsere 10 Tipps versetzen Sie in die Lage, die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern, einen reibungslosen Betrieb von SAP S/4HANA für Ihre Anwender sicherzustellen und die Sicherheit Ihrer IT-Systeme zu erhöhen.

 

Laden Sie das Dokument kostenfrei HIER herunter.