Erfahren Sie, wie die SAP Business Data Cloud Daten, Anwendungen und KI in innovativer Weise verbindet und wie Unternehmen von diesem neuen Angebot profitieren.
Daten spielen für jede Business-Transformation eine entscheidende Rolle. Mithilfe der SAP Business Data Cloud (BDC) sind Unternehmen in der Lage, sämtliche Daten miteinander zu verbinden und zu harmonisieren. Die SAP BDC stellt eine Weiterentwicklung der bisherigen SAP-Datenstrategie dar - mit SAP Datasphere und der SAP Analytics Cloud (SAC) als elementaren Säulen. Besonders hervorzuheben: Databricks ist als OEM-Produkt in die Architektur integriert. Die SAP BDC kombiniert neue und bestehende Technologien, um Anwendern angereicherte Datenprodukte, fortschrittliche Analyse-Funktionalitäten und KI-gestützte Insights-Anwendungen bereitzustellen. Kurz gesagt: Mit SAP BDC schaffen Unternehmen eine zentrale Drehscheibe für ihre geschäftskritischen Daten und legen die Basis für SAP Business AI.
In unserem Expertengespräch erläutern Stefan Hoffmann (Head of Cross Solution Management SAP HANA & Analytics bei SAP) und Martin Eissing (Projektmanager bei IBsolution), was es mit der SAP Business Data Cloud genau auf sich hat und welche konkreten Vorteile mit dem neuen Angebot einhergehen. Außerdem zeigen sie auf, wie das erste Feedback der Kunden zur SAP BDC ausfällt und welche Wege Unternehmen zur SAP BDC führen.