Zu viele Kennzahlen und Berichte
Wenig strukturierte Datensammlung
Zu späte Fertigstellung des Management-Berichtswesens für zeitnahe Reaktion
Interpretation von KPIs und Ableitung von Maßnahmen auf zweifelhafter Datenbasis
Fehlende Zukunftsorientierung
Zu geringe Ausrichtung auf Entscheidungen und Maßnahmen
Hohe Ressourcenbindung bei der Berichtserstellung
Zusätzliche Fehleranfälligkeit aufgrund manueller Eingriffe
So kann es vorkommen, dass Unternehmen veraltete Kennzahlensysteme, KPIs oder Berichte verwenden. Zudem sind die Datenquellen und die Datenqualität nicht immer transparent. Hinzu kommt, dass Unternehmen Berichte bisweilen eher für Dokumentationszwecke nutzen als für die Unternehmenssteuerung. Ihre Erstellung ist teilweise mit erheblichem manuellem Aufwand verbunden, da die Prozesse maximal teilautomatisiert ablaufen. Doppelte Datenhaltung und unterschiedliche Interpretationen der KPIs sind weitere Faktoren, welche die Wirksamkeit der Unternehmenssteuerung unterlaufen. Neue Anforderungen wie die Integration von Nachhaltigkeit als berichtsrelevante Kennzahl sind meistens noch nicht umgesetzt.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre aktuellen Prozesse schnell und effizient durchleuchten, Optimierungspotenziale identifizieren und direkt erste Quick Wins mit unmittelbarem Nutzen umsetzen. Anhand einer ganzheitlichen Herangehensweise entwickeln wir ein Zielbild für die zukünftige Unternehmenssteuerung. Einer der entscheidenden Aspekte dabei ist es, die aktuellen Steuerungsgrößen zu validieren und weiterzuentwickeln. Eine konsequente Zukunfts-, Maßnahmen- und Entscheidungsorientierung dient dabei als Fundament.
Der empfohlene Umfang des Quick Checks for Corporate Management ist auf sechs Workshops mit einer Dauer von jeweils vier Stunden ausgelegt. Je nach Zahl der KPIs und Berichte ist das Workshop-Konzept auch unternehmensspezifisch erweiterbar.
Steuerungsrelevanz
Beeinflussbarkeit
Datenqualität und Verfügbarkeit
Automatisierungsgrad
Eindeutige Verantwortlichkeiten
Zukünftiges Zielbild und Wertetreiber (Dashboard, BSC, …)
Analyse der Vollständigkeit sinnvoller, relevanter Steuerungsgrößen
Evaluierung der Datenverfügbarkeit
Einfach Formular ausfüllen und einsenden. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Die rasante Geschwindigkeit des digitalen Zeitalters stellt Unternehmen vor die Aufgabe, die richtigen Weichen zu stellen, um sich auch unter veränderten sozialen, ökonomischen und technologischen Rahmenbedingungen dauerhaft zu behaupten. Damit die Transformation gelingt, bedarf es neuer Denk- und Lösungsansätze in der Unternehmenssteuerung.
Der Lead-to-Cash-Prozess umfasst sämtliche Berührungspunkte zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden − vom Erstkontakt und der Qualifizierung über den Kaufprozess und die Auftragsabwicklung bis hin zur Erbringung von Dienstleistungen und zur Rechnungsstellung. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre kundennahen Prozesse ganzheitlich und digital abzubilden.
Data Governance stellt sicher, dass Daten einheitlich und diszipliniert verwaltet und gepflegt werden. Sie definiert klare Verantwortlichkeiten, legt Data Ownerships fest, sorgt für ein stringentes Sicherheitskonzept und benennt eindeutige Rollen, die etwa für die Einhaltung der Datenqualität verantwortlich sind und die strategischen Vorgaben fachlich umsetzen.