Erfahren Sie, welche Rechnungsformate zulässig sind, welche Übergangsregelungen gelten und wie Sie sich optimal vorbereiten können.
Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue gesetzliche Anforderungen für elektronische Rechnungen in Deutschland. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Rechnungen in einem strukturierten, elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden. Ein einfaches PDF reicht dann nicht mehr aus.
Erfahren Sie, welche Rechnungsformate zulässig sind, welche Übergangsregelungen gelten und wie Sie sich optimal vorbereiten können.
Die Einführung des SAP Business Partner (Customer Vendor Integration – CVI) ist für den Umstieg auf SAP S/4HANA verpflichtend und muss bereits vor der Systemumstellung erfolgen. Mit unserem Harmonization Package for SAP Business Partner realisieren Sie die Umstellung vom klassischen auf das neue Datenmodell zum Festpreis.
>> Zum Harmonization Package for SAP Business Partner <<
Ähnlich wie den SAP Business Partner macht SAP auch das neue Hauptbuch (New General Ledger) zur Voraussetzung für SAP S/4HANA. Gegenüber dem klassischen Hauptbuch bietet das New GL eine Reihe von neuen Funktionserweiterungen. Die Datenstruktur wurde um neue Felder ergänzt und kann durch kundeneigene Felder zusätzlich ausgebaut werden.
Das Migration Package for SAP S/4HANA General Ledger hilft dabei, das neue Hauptbuch auf Basis eines bestehenden Systems pragmatisch und effizient einzuführen. Nach der Umstellung auf SAP S/4HANA gibt es dann nur noch eine Journaltabelle, die auf der Struktur des New GL basiert.
>> Zum Migration Package for SAP S/4HANA General Ledger <<
Die Architektur und die Datenbankstruktur von SAP S/4HANA wirken sich auch auf das Berechtigungswesen aus. Das Arbeiten mit Fiori-Apps macht Änderungen an den Rollen und den zugehörigen Berechtigungsobjekten erforderlich. Ein Berechtigungscheck gibt im ersten Schritt Aufschluss darüber, wo genau Ihr Unternehmen diesbezüglich ansetzen muss.
>> Mehr zu den Berechtigungen in SAP S/4HANA <<
Der Umstieg auf SAP S/4HANA bietet die ideale Gelegenheit, die vorhandenen Erweiterungen und Anpassungen dahingehend zu überprüfen, ob sie weiterhin benötigt werden bzw. mit SAP S/4HANA kompatibel sind. Unsere 5 goldenen Regeln geben Ihnen wertvolle Hinweise, wie Sie Ihre Eigenentwicklungen nach SAP S/4HANA bringen.
>> Jetzt kostenfrei herunterladen <<