Wir zeigen Ihnen die verbesserten Funktionalitäten des SSO-Nachfolgers SAP Secure Login Service for SAP GUI.

Inhalt:

In diesem Webinar erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen im Bereich der SAP-Authentifizierungstechnologien. In den letzten Monaten hatte die SAP den Nachfolger für das bewährte SAP Single Sign-On vorgestellt: den SAP Secure Login Service. Diese cloud-basierte Lösung bietet Unternehmen, die bisher auf SSO gesetzt haben, eine moderne und effiziente Möglichkeit, ihre Authentifizierungsprozesse zu optimieren. Wir erläutern Ihnen detailliert, wie der Übergang von SSO zum SAP Secure Login Service gestaltet werden kann und welche spezifischen Vorteile diese neue Lösung mit sich bringt, darunter erhöhte Sicherheit, verbesserte Benutzerfreundlichkeit und nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.

 

Das Webinar richtet sich an IT-Leiter, CSOs und CIOs, die sich mit den Herausforderungen der Implementierung neuer Authentifizierungslösungen auseinandersetzen. Unsere Agenda umfasst die Ablösung des bisherigen SAP Single Sign-On, eine umfassende Vorstellung des SAP Secure Login Service for SAP GUI sowie eine detaillierte Analyse der Funktionen, Vorteile und Mehrwerte dieser innovativen Lösung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über die neuesten Trends und Best Practices im Bereich der IT-Sicherheit zu informieren und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf die Zukunft vorbereiten können.

 

Zielgruppe:

  • IT-Leiter
  • CSO
  • CIO

 

Agenda:

  1. Ablösung von SAP Single Sign-On
  2. Vorstellung SAP Secure Login Service for SAP GUI
  3. Funktionen, Vorteile und Mehrwerte

 

Support für SAP Single Sign-On endet 2027

Die bisherige SSO-Lösung von SAP heißt SAP Single Sign-On 3.0. Sie ist aktuell noch in den Systemlandschaften zahlreicher Unternehmen im Einsatz. Typischerweise läuft SAP SSO 3.0 über den SAP NetWeaver Application Server Java als Zertifizierungsservice über On-Premise-Systeme. Mit der Einstellung von SAP NetWeaver 7.5 endet auch der Support für SAP Single Sign-On 3.0 am 31. Dezember 2027.

 

Als cloudbasierten Nachfolger von SAP Single Sign-On und zukünftiges Zertifizierungs-Powerhouse setzt SAP auf den SAP Secure Login Service for SAP GUI. Mit ihm profitieren Unternehmen von den klassischen Vorteilen einer cloudbasierten Authentifizierungsstelle hinsichtlich:

  • Skalierbarkeit und Flexibilität
  • Kosten- und Aufwandseffizienz
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit

 

>> weitere Infos zum SSO-Nachfolgers SAP Secure Login Service for SAP GUI <<

 

 

Weitere interessante Beiträge: